
Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 16, Heft 3, Dezember 2004
| 491 | Editorial |
| 492 | Gunnar Heinsohn: Kopflaus und Hominiden-Chronologie |
| 497 | Illig: C14: einmal mehr desavouiert. Causa Protsch |
| 503 | Franz Löhner: Einige Gedanken zu Arbeitsabläufen der Vorzeit und der dazu nötigen Technik |
| 518 | H. Illig: Der beste aller möglichen Kalender? Rezension |
| 523 | Klaus Weissgerber: Bemerkungen und Fragen zu Troia Erster Teil: Die Griechen und Troia (Asiatica IV/1) |
| 548 | H. Illig: Ein Impakt in historischer Zeit? Chiemgau-Ein- schlag und frühere Ereignisse |
| 554 | Peter Winzeler: Lukas und kein Ende (Redatierungen IV) |
| 558 | Andreas Birken: Slawen = Ostgermanen? Eine Rezension |
| 566 | A. Birken: Regnum Chlotharii. Welcher Lothar gab Lothringen den Namen? |
| 574 | Armin Wirsching: Merowinger, Karolinger und Ottonen unter der Erde vereint |
| 591 | Fabian Fritzsche / H. Illig: Wikinger: Korrektur / Ergänzung |
| 595 | Gerhard Anwander: Auvergnatische Impressionen. Reise- eindrücke aus einer “karolingischen” Provinz |
| 625 | H. Illig: Siebigs’ Fund und Fried ohne Freud. Aktuelles zur Frühmittelalterdebatte und mehr |
| 653 | K. Weissgerber: Zur indischen Chronologie. Grundproble- me: Dritter Teil (Indica I/3) |
| 688 | Hans-Erdmann Korth: “Die Kurve ist Quatsch”. Die igno- rierte Phantomzeit als Fallgrube für Naturwissenschaftler |
| 693 | H. Illig: Von Kolumbus zu Eis- und Eisenzeit. Rezension |
| 700 | Jürgen v. Strauwitz: Neue epochale Funde aus der Karls- zeit. Eine sehr ernst gemeinte Glosse |
| 704 | M. Koch / A. Otte: Nachrichten aus der Provinz |
| 706 | H. Illig: Fraglos – ein Zustand von Wissenschaft ? Eine Rezension zu Walter Kliers Shakespeare-Buch |
| 652 | Fortsetzung der MA-Debatte |
| 710 | Register für den 16. Jahrgang |
| 721 | Sonstiges |
| 723 | Verlagsnachrichten |
ISSN 0947-7233