
Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 14, Heft 2, Juni 2002
| 212 | Heribert Illig: Das Regensburger Dutzend. Zur Jahrestagung |
|
| 219 | Andreas Birken: Der Höhenflug des Flinders Petrie |
|
| 234 | Heribert Illig: Straßen durch Germaniens Urwälder |
|
| 247 | Paul C. Martin: Was las man denn zur Karolingerzeit ? Teil IV |
|
| 278 | Gunnar Heinsohn: Karl als Kartograph ? | |
| 307 | Hans Künkel: Das Auffindungswunder | |
| 309 | Gerald Schmidt: Karolingische Spuren auf der „Straße der Romanik“ ? |
|
| 325 | Ulrich Becker: Hidzhra und Hunnen. Ist die muslimische Zeitrechnung als „phantomzeit- bereinigt“ zu sehen? |
|
| 341 | Angelika Müller: Yesdegird und Djalali. Zu persischen und islamischen Kalendern |
|
| 365 | Klaus Weissgerber: China, Japan und Korea im Frühmittelalter (Sinaica II) |
|
| 393 | H. Illig: Zwischen Hamburg und der Jahreslänge. Bericht zur Phantomzeitdebatte |
|
| 401 | H. Illig: Ausgräber im Schilfboot. Nachruf auf Thor Heyerdahl (1914-2002) |
|
| 406 | H. Illig: Schwindel im und mit dem Treibhaus. Eine Rezension samt Ozonloch-Zusatzfrage |
|
| 211 | Editorial | |
| 400 | Nachträge zur Frühmittelalterdebatte | |
| 410 | Leserbriefe und ein Nachruf | |
| 419 | Verlagsnachrichten | |
ISSN 0947-7233