von Jan Beaufort

Im Mittelalter wurden nicht nur massenhaft Urkunden gefälscht, Schriften rückdatiert und Geschichten erfunden, es wurde auch in großem Umfang pseudepigraphiert. Pseudepigraphie ist laut Lexikon des Mittelalters, jener 10-bändigen unverzichtbaren ersten Anlaufstelle fürs Mittelalterstudium:

„falsche Zuschreibung. Die Wechselfälle der Textüberlieferung und eine widersprüchliche Haltung, die einerseits das Werk über den Autor stellte, andererseits gerne die Beglaubigung durch eine Autorität suchte, trugen dazu bei, daß das mittelalterliche Schrifttum sehr reich an falschen Zuschreibungen ist. Manche sind durch Mißverständnisse, manche durch Absicht zustandegekommen. So wurden z. B. dem heiligen Augustinus, Hieronymus, Bernhard von Clairvaux, Albertus Magnus zahlreiche Werke zugeschrieben oder untergeschoben. Auf diese Weise haben im Mittelalter die Pseudepigraphien am Bilde des Autors mitgewirkt. Oft haben aber auch neuzeitliche Herausgeber die Zahl der Pseudepigraphien vermehrt (Beda, Hildebert von Lavardin). Manchmal ist die Täuschung bereits vom Autor beabsichtigt (Pseudo-Dionysius Areopagita, Pseudo-Hieronymus de nativitate Mariae, Pseudo-Ovidius de vetula) um dem Werk größere Wirkung zu verleihen, oder zum eigenen Schutz, etwa vor dem Vorwurf der Häresie, schließlich auch wohl aus Spielerei […].“ [G. Bernt]

Um einen Eindruck vom Ausmaß des mittelalterlichen Pseudepigraphierens zu geben, werden hier die Pseudepigraphen aufgezählt, die in Artikeln des LexMA Erwähnung finden. Anschließend folgt eine Liste mit weiteren Pseudepigraphen. Vollständigkeit wurde dabei nicht angestrebt. Nicht auszuschließen ist, dass die Listen einige antike oder humanistische Pseudepigraphen enthalten, die eigentlich nicht hineingehören. So habe ich traditionell als antik geltende Pseudepigraphen wie Pseudo-Longinus oder Pseudo-Kallisthenes nicht aufgenommen, obwohl sie im Mittelalter vielfach gelesen, kopiert und übersetzt wurden. Weiter zählt etwa Pseudo-Plautus nicht mit, weil mir unter diesem Pseudonym nur humanistische Texte bekannt sind. Auch biblische Pseudepigraphen wurden nicht berücksichtigt. Entsprechende Hinweise und Ergänzungsvorschläge (mit Stellennachweis) sind willkommen.

Mittelalterliche Pseudepigraphen im LexMA:

Pseudo-Abdias
Pseudo-Abgar
Pseudo-Albertus Magnus
Pseudo-al-Farabi
Pseudo-Ambrosius
Pseudo-Anatolios
Pseudo-Apuleius
Pseudo-Ariprandus
Pseudo-Aristoteles
Pseudo-Arnald
Pseudo-Athanasios
Pseudo-Atto de Vercelli
Pseudo-Audoenus
Pseudo-Augustin
Pseudo-Avicenna
Pseudo-Bartolus de Saxoferrato
Pseudo-Basileios I.
Pseudo-Beda
Pseudo-Belet
Pseudo-Bernard von Clairvaux
Pseudo-Bernardus Trevisanus
Pseudo-Boethius
Pseudo-Bonaventura
Pseudo-Boron
Pseudo-Burkhard von Würzburg
Pseudo-Caesarius von Arles
Pseudo-Chilston
Pseudo-Chrysostomos
Pseudo-Cicero
Pseudo-Clemens
Pseudo-Cyprian
Pseudo-Damigeron
Pseudo-Dietmar von Aist
Pseudo-Dionysius Areopagita
Pseudo-Dioskurides
Pseudo-Egbert
Pseudo-Eligius von Noyon
Pseudo-Empedokles
Pseudo-Epiphanios
Pseudo-Eriugena
Pseudo-Euklid
Pseudo-Euquerius
Pseudo-Eusebios von Alexandria
Pseudo-Eusebios von Cäsarea
Pseudo-Eusebius von Cremona
Pseudo-Evaristus
Pseudo-Fredegar
Pseudo-Galen
Pseudo-Geber
Pseudo-Gelasian
Pseudo-Heinrich von Meißen
Pseudo-Heinricus Dacus
Pseudo-Hesychios von Milet
Pseudo-Hieronymus
Pseudo-Hilarius von Poitiers
Pseudo-Hippokrates
Pseudo-Hrabanus
Pseudo-Hugo von St. Victor
Pseudo-Ingulf
Pseudo-Isidor
Pseudo-Joachim
Pseudo-Johann Dausten
Pseudo-Johannes Duns Scotus
Pseudo-Johannes Garlandinus
Pseudo-Johannes von Salisbury
Pseudo-Johannes Tauler
Pseudo-Justin
Pseudo-Kodinos
Pseudo-Lexios
Pseudo-Libanios
Pseudo-Lucian
Pseudo-Lullus
Pseudo-Magriti
Pseudo-Makarios der Ältere
Pseudo-Martialis
Pseudo-Masa’allah
Pseudo-Melito
Pseudo-Mesue
Pseudo-Methodios
Pseudo-Musa
Pseudo-Neidhart
Pseudo-Odo
Pseudo-Oppian
Pseudo-Ovid
Pseudo-Peter von Blois
Pseudo-Petrocellus
Pseudo-Philippus Tripolitanus
Pseudo-Platon
Pseudo-Plutarch
Pseudo-Polemon
Pseudo-Priscianus
Pseudo-Proklos
Pseudo-Psellos
Pseudo-Quintilian
Pseudo-Rhazes
Pseudo-Richard von Fournival
Pseudo-Seneca
Pseudo-Serapion
Pseudo-Silvester I.
Pseudo-Simeon
Pseudo-Symeon von Mesopotamien
Pseudo-Soran
Pseudo-Tertullian
Pseudo-Thomas von Aquin
Pseudo-Thomas von Bailly
Pseudo-Thomas von Cantimpré
Pseudo-Turpin
Pseudo-Veghe
Pseudo-Vergil
Pseudo-Wilhelm von Brescia
Pseudo-Wulfstan
Pseudo-Zoroaster

Mittelalterliche Pseudepigraphen im Netz (soweit nicht schon im LexMA erwähnt):

Pseudo-Abaelard
http://www.borishennig.de/texte/andere/dere.php
Pseudo-Alcuin
http://www.fordham.edu/traditio/
Pseudo-Anselm
http://www.the-orb.net/encyclop/religion/judaism/engjews.html
Pseudo-at-Tusi
http://www.ethnomath.org/
Pseudo-Avicenna
http://www.kun.nl/phil/center/esm.html
Pseudo-Bacon
http://www.wmich.edu/medieval/congress/37congress/thurspmb.htm
Pseudo-Basilius von Caesarea
http://www.bautz.de/bbkl/b/basilius_d_gr.shtml
Pseudo-Bonifatius
http://www.uu.edu/personal/grichard/curriculum_vitae.htm
Pseudo-Gregor von Nazianz
https://hhas21.rrz.uni-hamburg.de/
Pseudo-Gregor von Nyssa
https://hhas21.rrz.uni-hamburg.de/
Pseudo-Gregorius Papa
http://www.kuttner-institute.jura.uni-muenchen.de/hssall.htm
Pseudo-Gregor von Tours
http://www.bautz.de/bbkl/r/rene_v_a.shtml
Pseudo-Johannes Damaskenos
http://www.oeaw.ac.at/byzanz/byzmus.htm
Pseudo-Josephus
http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/nachlaesse/zacher/manus.htm
Pseudo-Liutprand
http://www.susas.de/da.htm
Pseudo-Venantius Fortunatus
http://www.bautz.de/bbkl/r/rene_v_a.shtml

Weitere mittelalterliche Pseudepigraphen (ohne Einzelnachweis, da für die FZ-Debatte weniger wichtig):

Pseudo-Aethicus
Pseudo-Ben Sira
Pseudo-David von Augsburg
Pseudo-Eckhart
Pseudo-Gottfried von Straßburg
Pseudo-Henry Cornelius Agrippa
Pseudo-Hieronymus ad Damasum
Pseudo-Hildegard
Pseudo-Hucbald
Pseudo-Ibn al-Haytham
Pseudo-Ibn Qutaybah
Pseudo-Jacquemart
Pseudo-Johannes de Muris
Pseudo-Johannes von Kastl
Pseudo-John Folsham
Pseudo-Maurikios
Pseudo-Rainer
Pseudo-Rufinus
Pseudo-Udalrich
Pseudo-Wolfram von Eschenbach

Ergänzungen

Franz Siepe macht in ZS 1/2001, S. 134 ff. auf Pseudepigraphen aufmerksam, die im Marienlexikon (hg. im Auftrag des Institutum Marianum, Erzabtei St. Ottilien, 1988-1994) erwähnt werden. Neben den oben bereits genannten Pseudo-Albert, Pseudo-Alkuin, Pseudo-Augustinus, Pseudo-Bonaventura, Pseudo-Epiphanius, Pseudo-Hieronymus und Pseudo-Melito sind das:

Pseudo-Ephräm
Pseudo-Gregorthaumaturgus
Pseudo-Ildefons
Pseudo-Modestus

Mehrere Verfasser von Pseudepigraphien lebten selbst (angeblich) in der FZ. Siepe rekonstruiert beispielhaft die “Karolingisierung” (= nachträgliche Datierung in die FZ) eines Pseudo-Hieronymus, der nach jahrhundertelangem Hin und Her endlich Paschasius Radbertus (gest. um 865) zugeschrieben wurde.

[aktualisiert am 24.02.2007]