
Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 16, Heft 1, April 2004
| 3 | Editorial |
| 4 | Andreas Birken: Rawlinsons fünf Reiche |
| 19 | Heribert Illig: George Rawlinson – continuatus |
| 28 | Meinhard Hoffmann: Ein Pharao verliert seinen Ent- decker |
| 36 | Gunnar Heinsohn: Säulen der Vergangenheit / Ginenthal-Rezension |
| 39 | Peter Winzeler: Das Reinheitsdekret des Jakobus und der Apostel in Qumran (Redatierungen zum NT III) |
| 60 | Peter Amann: Von “The Merrie Thought” nach “The Cursus” – via Stonehenge |
| 85 | Heribert Illig: Die Debatte der Schweigsamen. Zum “Schwachsinn” des frühen Mittelalters |
| 102 | Franz Siepe: Eine Ergänzung zu Joachim von Fiore |
| 104 | Nikolai Wandruszka: Der erste Hufschmied |
| 125 | Martin Henkel: „…spâhe sint Peigira.“ Althochdeutsche Sprache und Literatur und die Phantomzeit-Theorie |
| 145 | Heribert Illig: Stabwechsel mit Martin Henkel. Eine Antwort |
| 152 | Fabian Fritzsche: Wikinger in Deutschland |
| 170 | Heribert Illig: Höhen und Tiefen der Archäoastronomie. Maya-Kalender und Astrolabien |
| 183 | Klaus Weissgerber: Zur indischen Chronologie. Grund- probleme. Erster Teil (Indica I/1) |
| 215 | Z.-A. Müller: Was ist und wie entsteht ein Symbol? |
| 227 | John H. Spillmann: Helium lässt die Geochronologie wanken |
| 101 | Fortsetzung der Mittelalter-Debatte |
| 242 | Leserbriefe und Weiteres |
| 251 | Verlagsmitteilungen |
ISSN 0947-7233



