
Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 20, Heft 2, August 2008
| 259 | Editorial |
| 260 | Weissgerber, Klaus: Altanatolische Randregionen (I). Raoul Schrott, die Phryger und Achaier |
| 288 | Weissgerber, K.: Die Hohen Priester des Amun. Ihre wirk- liche Chronologie (Aegytiaca XIII) |
| 314 | Beaufort, Jan: Arius und Ali. Über die iranischen Wurzeln des Christentums und die christlichen Wurzeln des Islam |
| 332 | Thiel, Werner.: „Welterbe Limes — Roms Grenze am Main“ |
| 336 | Glahn, Alexander: Bemerkungen auf V. Friedrich |
| 341 | Friedrich, Volker: Stellungnahme zu A. Glahn |
| 345 | lllig, Heribert: Chimäre Brescello. Guareschi, Don Camillo und die Langobarden |
| 352 | Anwander, Gerhard: Corvey: Odysseus und Wibald. Die Forschungen von Claussen und Faussner |
| 375 | Anwander, G.: Der Fall Corbie-Corvey oder Phantomzeit- liches Blühen dank Wibald? |
| 386 | Illig, H.: Frauenchiemsee — noch älter? Vom konsequen- ten Agilolfingisieren |
| 415 | Illig, H.: Münchens 850. Geburtstag |
| 419 | Funde aus dem Frühmittelalter |
| 424 | Laszlo, Renate: Dunstan, erster Abt der englischen Nation. Über das Alter der Kirche von Glastonbury |
| 447 | Beaufort, J.: de.wikipedia.org: Phantomzeit. Sind die „Sichter“ selbst „Vandalen“? |
| 451 | Heinsohn, Gunnar: Chronologie der Ölmalerei. Die Wand- bilder von „650“ aus Bamiyan |
| 459 | Illig, H.: Amerika, China und der Rest der Welt? Gavin Menzies und Alexander v. Wuthenau, mit Anhang |
| 474 | Katastrophische Aktualitäten |
| 478 | Otte, Andreas: Das elektrische Universum. Eine Übersicht – Teil I |
| 498 | Illig, H.: Eiszeiten und ein evolutiver Hoffnungsschimmer |
| 506 | Illig, H.: „Adernsterne“ – nüchterne Radiästhesie? |
| 511 | Dies und Jenes. Trouvaillen bis zurück zur Erdbildung |
| 515 | Verlagshinweise |
ISSN 0947-7233





[…] auf seinem eigenen Fachgebiet kennt? Andreas Otte hat uns dankenswerterweise in seinem ZS-Artikel und im Weimarer Vortrag auf sie aufmerksam gemacht. Für ein Universum, in dem 99% der Materie aus […]